Aufgabenstellung: Entwicklung eines zerstörungssicheren und allen Umwelteinflüssen trotzenden Gehäuses zum Anbringen an verschiedensten Helmen
ERKENNT - ERFASST - LOKALISIERT - ALARMIERT - RETTET LEBEN
Jeder Helm und jeder Aufprallschutz haben eine Schutzfunktion und wirken in einem Umfeld mit hoher Unfall-Wahrscheinlichkeit. Die gesetzliche Vorschrift, im Straßenverkehr und in der Arbeitswelt einen Schutzhelm zu tragen, liegt genau darin begründet.Trotz dieser Vorschriften gibt es jedes Jahr zu viele Tote und Verletzte - Nur eine sofortige Hilfe verringert die Unfallfolgen. Nichts ist schneller als der automatische Notruf!
Dieser erfolgt aus jedem CRASH-CARE-gesicherten Helm sowie Fahrzeug (CRASH-CARE E-Call-Nachrüstung). Die CRASH-CARE Notrufzentrale leitet sofort alle Hilfs- und Rettungsmaßnahmen ein, indem sie die nächstgelegenen Rettungskräfte alarmiert.
CRASH-CARE RETTET LEBEN.
Wir freuen uns, das wir an der Entwicklung des neuen Notrufsystems CRASHCARE mitwirken durften.
• Sturz- und Unfall-Überwachung - permanent - • Automatische Unfall-Analyse
• Automatische Ortung der Unfallstelle • Unfallmeldung an die CRASH-CARE Notrufzentrale
• Quittierung der Unfallmeldung an den Helm/PKW • Persönliche Rückfrage
• Ruf und Steuerung nächstmöglicher Rettungskräfte • permanente Selbstkontrolle
• Funktionssicher auch nach schwersten Unfällen